1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Information

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihrem passiert

personenbezogene Daten beim Besuch dieser Website. Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Daten, die genutzt werden können

Sie persönlich identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter

unsere Datenschutzerklärung, die wir dieser Kopie beigefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Stelle für die Erfassung von Daten auf dieser Website (dh der „Verantwortliche“)?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website, dessen Kontaktdaten hinterlegt sind

unter Abschnitt „Informationen zum Verantwortlichen (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)“ in diesem

Datenschutz-Bestimmungen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie Ihre Daten mit uns teilen. Dies können beispielsweise Informationen sein

Sie geben unser Kontaktformular ein.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie der Erfassung währenddessen zugestimmt haben

Ihr Website-Besuch. Das sind vor allem technische Informationen (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem,

oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten

können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten

personenbezogenen Daten jederzeit, ohne dass für diese Offenlegung eine Gebühr entrichtet werden muss. Sie haben auch das Recht zu verlangen

dass Ihre Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit dazu

diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf

verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Außerdem haben Sie

das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen Datenschutz haben

Verwandte Themen.

Analysetools und von Drittanbietern bereitgestellte Tools

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.

Solche Analysen werden vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

unter.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

WIX

Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“).

WIX ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Beim Besuch unserer Website analysiert WIX das Nutzerverhalten,

Besucherquellen, Region der Website-Besucher und Besucherzahlen. Die WIX speichert Cookies in Ihrem Browser,

die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Über WIX aufgezeichnete Daten können auf einer Vielzahl von Servern auf der ganzen Welt gespeichert werden. Unter anderem hat WIX

Server befinden sich ebenfalls in den USA.

Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von WIX:

https://de.wix.com/about/privacy.

Die Übermittlung von Daten in die USA sowie in andere Nicht-EU-Staaten erfolgt laut WIX auf Grundlage des

Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbare Garantien gem. 46 DSGVO. Für

Einzelheiten finden Sie unter:

https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

Die Verwendung des WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse am zuverlässigsten

Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung

ausschließlich auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung umfasst

Cookies oder der Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne

des TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Somit,

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften

Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten umfasst

Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir

erheben sowie die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck die

Informationen gesammelt werden.

Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass die Übermittlung von Daten über das Internet (z. B. durch E-Mail-Kommunikation)

können Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Angaben zum Verantwortlichen (in der DSGVO als „Verantwortlicher“ bezeichnet)

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Valentin Damjantschitsch

Weißbräuhausgasse 2

93047 Regensburg

Telefon: +49 160 7878391

E-Mail: info@damianvandam.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen tätigt

Entscheidungen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen,

Adressen usw.).

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten bestehen

bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen geltend machen

Löschung oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern uns keine anderen Rechtsvorschriften entgegenstehen

zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten (zB steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in dem

Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(a) DSGVO bzw

Kunst. 9 (2)(a) DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle von

ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, die Datenverarbeitung beruht zudem auf Art.

49 (1) (a) DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen Ihrerseits zugestimmt haben

Gerät (z. B. über Device Fingerprinting) erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage des § 25 Abs. 1 TTDSG. Die

die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Werden Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages bzw

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO.

Soweit Ihre Daten außerdem zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art.

6(1)(c) DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses erfolgen

nach Art. 6 (1) (f) DSGVO. Informationen zu den jeweils maßgeblichen Rechtsgrundlagen finden sich in

die folgenden Absätze dieser Datenschutzerklärung.

Informationen zur Datenübermittlung in die USA und andere Nicht-EU-Staaten

Unter anderem nutzen wir Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen aus einer Datensammlung

Schutzperspektive nicht sichere Nicht-EU-Staaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten ggf

möglicherweise in diese Nicht-EU-Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Darauf müssen wir hinweisen

diesen Ländern kann ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau nicht gewährleistet werden. Für

Beispielsweise sind US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an die Sicherheitsbehörden und Sie als solche herauszugeben

der betroffenen Person stehen keine rechtlichen Möglichkeiten zur gerichtlichen Verteidigung zur Verfügung. Daher kann es nicht ausgeschlossen werden

dass US-Behörden (z. B. der Secret Service) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, analysieren und dauerhaft archivieren können

Daten zu Überwachungszwecken. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitungsaktivitäten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Zahlreiche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst auch

eine uns gegenüber bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit bleibt unberührt

über Datenerhebungen, die vor Ihrem Widerruf erfolgt sind.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

IM FALLE DER DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 (1) (E) ODER (F) DSGVO, HABEN SIE

DAS RECHT, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH ZU WERDEN

GRÜNDE, DIE SICH AUS IHRER EINZIGARTIGEN SITUATION ERGEBEN. DIES GILT AUCH FÜR JEGLICHES PROFILING

ZU DIESEN BESTIMMUNGEN. UM DIE RECHTSGRUNDLAGE ZU BESTIMMEN, AUF DER JEDE DATENVERARBEITUNG ERFOLGT

BASIERT, LESEN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE EIN WIDERSPRUCH MELDEN, WERDEN WIR

WERDEN IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR SIND DAZU IN DER LAGE

ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORLIEGEN,

DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER WENN DER ZWECK DER

VERARBEITUNG IST DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH).

GEMÄSS ART. 21 (1) DSGVO).

WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,

SIE HABEN DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH ZU WERDEN

DIE ZWECKE SOLCHER WERBUNG JEDERZEIT. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING DER

UMFANG, DASS ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN SIE WIDERSPRUCH HABEN, IHRE PERSONENBEZOGENEN

DATEN WERDEN ANSCHLIESSLICH NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBEZWECKE VERWENDET

(Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu

Agentur, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihre Arbeitsstätte oder an dem sie haben

Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht unabhängig davon

Als Rechtsmittel stehen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren zur Verfügung.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Herausgabe von Daten zu verlangen, die wir auf Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten automatisch verarbeiten

Einwilligung oder zur Vertragserfüllung an Sie oder einen Dritten in einer allgemein gebräuchlichen Maschine ausgehändigt werden

lesbares Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies

nur wenn es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen

Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der

Verarbeitung Ihrer Daten. Möglicherweise haben Sie auch ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Wenn Sie haben

Bei Fragen zu diesem Thema oder anderen Fragen zum Thema personenbezogene Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

kontaktieren sie uns jederzeit.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

betroffen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in

folgende Fälle:

Für den Fall, dass Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns archivierten Daten bestreiten sollten, benötigen wir in der Regel

etwas Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während diese Untersuchung läuft, haben Sie das Recht darauf

verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, dies zu tun

statt der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie sie zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen

haben Sie das Recht, stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

seiner Ausrottung.

Haben Sie Widerspruch gem. 21 (1) DSGVO, Ihre Rechte und unsere Rechte müssen sein

gegeneinander abgewogen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie die

Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, werden diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen –

dürfen nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden

Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus Gründen des wichtigen öffentlichen Interesses, die von zitiert werden

der Europäischen Union oder einem Mitgliedsstaat der EU.

SSL und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen bzw

Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, verwendet diese Website entweder eine SSL- oder eine TLS-Verschlüsselung

Programm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, ob die Adresszeile des Browsers

von „http://“ auf „https://“ wechselt und außerdem an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Erfassung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Datenpakete, die das tun

keine Schäden an Ihrem Gerät verursachen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert

(Session-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert (permanente Cookies). Sitzungscookies sind

automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät archiviert

bis Sie diese aktiv löschen oder automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

Teilweise können Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Thirdparty

Kekse). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte Dienste des Drittanbieters zu nutzen

Partei (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen funktionieren

würden ohne die Cookies nicht funktionieren (zB die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Die

Zweck anderer Cookies kann die Analyse des Benutzerverhaltens oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.

Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge erforderlich sind, bzw

Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder solche, die es sind

notwendig für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website (z. B. Cookies, die messbare

Einblicke in das Webpublikum), werden auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht

wird zitiert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von erforderlichen Cookies zur Gewährleistung des Datenschutzes

technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers. Sofern Sie der Speicherung der

Cookies und ähnliche Wiedererkennungstechnologien angefordert wurden, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf deren Grundlage

der eingeholten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesetzt werden

gesetzt und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Sie können die Annahme auch ausschließen

Cookies für bestimmte Fälle oder generell zu setzen oder die Löschfunktion zum automatischen Löschen von Cookies zu aktivieren

wenn der Browser schließt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Für den Fall, dass Cookies von Drittanbietern verwendet werden oder wenn Cookies zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir dies tun

im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. um Ihre Einwilligung bitten.

Kontakt Formular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die im Kontaktformular gemachten Angaben sowie ggf

Die dort angegebenen Kontaktdaten werden von uns zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall gespeichert

dass wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sich Ihre Anfrage auf die Durchführung von a

Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf

aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw

auf Ihre Zustimmung (Art. 6 (1) (a) DSGVO), wenn dies angefordert wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern

Daten, Ihre Einwilligung zur Archivierung der Daten oder den Zweck der Datenspeicherung widerrufen

archiviert nicht mehr besteht (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Dies soll ohne sein

unbeschadet zwingender gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name,

Anfrage) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. An diesen gehen wir nicht vorbei

Daten ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sich Ihre Anfrage auf die Erfüllung von a

Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen sind die Daten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Zustimmung kann sein

jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen

Einwilligung in die Speicherung oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).

Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Kommunikation über WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir unter anderem die Dienste instant

Nachrichtendienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand

Kanalhafen, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende (Peer-to-Peer) verschlüsselt, was WhatsApp oder andere Dritte verhindert

daran, Zugang zu den Kommunikationsinhalten zu erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten

die während des Kommunikationsprozesses erstellt wurden (z. B. Absender, Empfänger und Uhrzeit). Das würden wir auch gerne

weisen darauf hin, dass WhatsApp erklärt hat, dass es personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Muttergesellschaft teilt

Firma Meta. Weitere Einzelheiten zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter:

https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, möglichst schnell und effektiv zu kommunizieren

gegenüber Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage der

Zustimmung; diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns dazu auffordern

löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z

nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben vorbehalten

unberührt.

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der europäischen

Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum?lang=de.

Google Formulare

Wir haben auf dieser Website Google Formulare integriert. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House,

Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Google“).

Google Forms ermöglicht es uns, Online-Formulare zu erstellen, um Nachrichten, Anfragen und andere eingegebene Eingaben zu erfassen

durch Besucher unserer Website. Alle von Ihnen getätigten Eingaben werden auf den Servern von Google verarbeitet. Google Formulare speichert a

Cookie in Ihrem Browser, das eine eindeutige ID enthält (NID-Cookie). Dieses Cookie speichert eine Vielzahl von

Informationen, einschließlich beispielsweise Ihrer Spracheinstellungen.

Wir verwenden Google Forms auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihren Bedarf möglichst effektiv zu ermitteln

möglich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung

ausschließlich auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung umfasst

Cookies oder der Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (zB Device Fingerprinting) im Sinne

des TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen in das Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen

der Speicherung Ihrer Daten zustimmen oder bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z

Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – in

insbesondere solche, die Aufbewahrungsfristen regeln.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter

https://policies.google.com/.

5. Soziale Medien

Facebook

Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Aussage von Facebook

die erhobenen Daten werden auch in die USA und andere Drittländer übermittelt.

Eine Übersicht über die Social-Media-Elemente von Facebook finden Sie unter folgendem Link:

https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, besteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und Facebook

Server wird eingerichtet. Facebook erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website

mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie den Facebook-Like-Button anklicken, während Sie bei Facebook eingeloggt sind

Account können Sie Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Folglich wird Facebook in der Lage sein

den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir müssen betonen, dass wir als Anbieter von

Die Website erhält keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Liegt Ihre Zustimmung (Einwilligung) vor, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage

der Kunst. 6 Sek. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Eine solche Einwilligung kann sein

jederzeit widerrufen. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unserer

berechtigtes Interesse, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an diese weitergegeben werden

Facebook, wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,

Irland sind für diese Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Mitverantwortung ist begrenzt

ausschließlich der Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook das

nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns obliegenden Verpflichtungen

gemeinsam in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt wurden. Den Vertragstext finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für

Bereitstellung der Datenschutzhinweise bei Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Umsetzung

des Tools auf unserer Website. Facebook ist für die Datensicherheit von Facebook-Produkten verantwortlich. Du kannst

Betroffenenrechte (zB Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt gegenüber geltend machen

Facebook. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der europäischen

Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und

https://www.facebook.com/policy.php.

Instagram

Wir haben auf dieser Website Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram integriert. Diese Funktionen sind

angeboten von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,

Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem von Instagram hergestellt

Server wird eingerichtet. Instagram erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons Inhalte von diesem verlinken

Website zu Ihrem Instagram-Profil. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzer zuordnen

Konto. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und ihrer Seiten keine solchen nutzen

Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram.

Liegt Ihre Zustimmung (Einwilligung) vor, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage

der Kunst. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Diese Einwilligung kann unter widerrufen werden

Jederzeit. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage unserer berechtigten

Interesse daran, unsere Informationen möglichst umfassend in den sozialen Medien sichtbar zu machen.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an diese weitergegeben werden

Facebook oder Instagram, wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal

Harbour, Dublin 2, Irland sind gemeinsam Verantwortliche für diese Datenverarbeitung (Art. 26 DSGVO). Der Joint

Verantwortlichkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook bzw. Instagram.

Die nach der Weiterleitung stattfindende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Bestandteil der gemeinsamen Nutzung

Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Die

Vertragstext finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für

Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Verwendung des Facebook- oder Instagram-Tools und für den Datenschutz

Implementierung des Tools auf unserer Website. Facebook ist für die Datensicherheit von Facebook bzw

Instagram-Produkte. Sie können Betroffenenrechte (zB Auskunftsersuchen) bezüglich Daten geltend machen

von Facebook bzw. Instagram direkt mit Facebook verarbeitet. Wenn Sie die Betroffenenrechte uns gegenüber geltend machen, werden wir

sind verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der europäischen

Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://help.instagram.com/519522125107875 und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter:

https://instagram.com/about/legal/privacy/.

6. Analysetools und Werbung

Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit

Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa (Website:

https://www.hotjar.com).

Hotjar ist ein Tool zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Hotjar erlaubt uns zum Beispiel aufzuzeichnen

Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Ihren Klick. Während dieses Prozesses hat Hotjar auch die Möglichkeit

Bestimmen Sie, wie lange Ihr Cursor an einer bestimmten Position verblieben ist. Anhand dieser Informationen erstellt Hotjar

sogenannte Heatmaps, die es ermöglichen festzustellen, welche Teile der Website der Website-Besucher bewertet

mit Vorliebe.

Wir können auch feststellen, wie lange Sie sich auf einer Seite dieser Website aufgehalten haben und wann Sie sie verlassen haben. Wir können

auch feststellen, an welcher Stelle Sie die Eingabe in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog

Trichter).

Des Weiteren kann Hotjar eingesetzt werden, um direktes Feedback von Website-Besuchern einzuholen. Diese Funktion zielt darauf ab

die Verbesserung des Website-Angebots des Website-Betreibers.

Zum Zwecke der Benutzeranalyse verwendet Hotjar Technologien, die eine Wiedererkennung des Benutzers ermöglichen

Muster (z. B. Cookies oder der Einsatz von Device Fingerprinting).

Liegt Ihre Zustimmung (Einwilligung) vor, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage

der Kunst. 6 (1) (a) DSGVO und § 25 TTDSG (Telekommunikationsgesetz). Diese Einwilligung kann unter widerrufen werden

Jederzeit. Wurde Ihre Einwilligung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO;

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot zu optimieren

Präsentation und die Werbemaßnahmen des Betreibers.

Deaktivierung von Hotjar

Wenn Sie die Erfassung von Daten durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link und folgen Sie dem

Anleitung unter dem Link:

https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/.

Bitte beachten Sie, dass Sie Hotjar für jeden Browser und jedes Endgerät separat deaktivieren müssen.

Nähere Informationen zu Hotjar und den zu erfassenden Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung

Erklärung von Hotjar unter folgendem Link:

https://www.hotjar.com/privacy.

Facebook-Pixel

Diese Website nutzt zur Messung der Konversionsraten das Besucheraktivitäts-Pixel von Facebook. Der Anbieter dieser

Dienst ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook

Erklärung werden die erhobenen Daten auch in die USA und in andere Drittländer übermittelt.

Dieses Tool ermöglicht das Tracking von Seitenbesuchern, nachdem diese auf die Website des Anbieters verlinkt wurden

Klick auf eine Facebook-Werbung. Dadurch kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen statistisch ausgewertet werden

und Marktforschungszwecken sowie zur Optimierung zukünftiger Werbemaßnahmen.

Für uns als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, anzukommen

keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Facebook archiviert die Informationen jedoch und verarbeitet sie, so

dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil hergestellt werden kann und Facebook in der Lage ist, dies zu verwenden

Daten für eigene Werbezwecke gem

Facebook-Datennutzungsrichtlinie. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten sowie an Standorten ermöglichen

außerhalb von Facebook. Wir als Betreiber dieser Website haben keinen Einfluss auf die Verwendung dieser Daten.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1

TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der europäischen

Kommission. Einzelheiten finden Sie hier:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an diese weitergegeben werden

Facebook, wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,

Irland sind für diese Datenverarbeitung gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die Mitverantwortung ist begrenzt

ausschließlich der Erfassung der Daten und deren Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook das

nach der Weiterleitung erfolgt, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns obliegenden Verpflichtungen

gemeinsam in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt wurden. Den Vertragstext finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für

Bereitstellung der Datenschutzhinweise bei Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Umsetzung

des Tools auf unserer Website. Facebook ist für die Datensicherheit von Facebook-Produkten verantwortlich. Du kannst

Betroffenenrechte (zB Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt gegenüber geltend machen

Facebook. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre

bei:

https://www.facebook.com/about/privacy/.

Sie haben auch die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in den Anzeigeneinstellungen zu deaktivieren

Abschnitt unter

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Dazu müssen Sie zunächst

um sich bei Facebook anzumelden.

Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzerbasierte Werbung durch Facebook auf der deaktivieren

Website der European Interactive Digital Advertising Alliance:

http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

7. E-Commerce- und Zahlungsdienstleister

Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten für deren Begründung, Inhalt

Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Daten mit Personenbezug zur Nutzung von

dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Ermöglichung des Nutzers erforderlich ist

unsere Dienste nutzen oder für Abrechnungszwecke erforderlich sind. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6(1)(b) DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung des Geschäfts gelöscht

Beziehung und nach Ablauf etwaiger bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Dies gilt unbeschadet

an etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Zusammenhang mit der Abwicklung erforderlich ist

Vertrag; B. mit dem mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstitut.

Eine darüberhinausgehende Datenübermittlung erfolgt nicht bzw. nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben

Transfer. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, etwa z

Werbezwecke, findet nicht statt.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für den

Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Maßnahmen.